Seit Ende der 1950er Jahre kennen sich Luana und Agim bereits. Sie wuchsen gemeinsam in Albanien auf und sind ein Herz und eine Seele. Irgendwann kommt es, wie es kommen musste und Luana verliebt sich in ihren Freund aus Kinderzeiten. Ihr Vater will das so nicht hinnehmen, schließlich ist sie schon lange Flamur versprochen. Als es zu einem handfesten Streit kommt, bringt dieser Luanas Vater um – und stellt dann auch noch ihre Jungfräulichkeit infrage. Dass sie eine Frau ist, ist für Luana Zeit ihres Lebens mehr Fluch als Segen gewesen, weswegen sie auf einen alten Brauch zurückgreift: Fortan, schwört sie, will sie als Mann leben und ihren Vater rächen.
Für das deutsch-albanisch-belgische Gesellschaftsdrama zeichnet die Elsani & Neary Media GmbH als Produktionsfirma verantwortlich. Koproduziert wird der Film von Potemkino aus Belgien und 90 Productions aus Albanien. Für das von Katja Kittendorf geschriebene Drehbuch konnten die Verantwortlichen den albanischen Regisseur Bujar Alimani gewinnen. Die Hauptrollen wurden mit Kasem Hoxha, Arta Dobroshi und Rina Krasniqi besetzt.
Vom 12. August 2019 bis 7. Februar 2020 wurde der Film mit Kameramann Jörg Widmer in Albanien gedreht.